Die hier gemachten Angaben sind unverbindliche Beschreibungen, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar und sie entbindet den Käufer nicht vor persönlicher Inaugenscheinnahme und Prüfung.
Wir bitten vor Besichtigung um Terminvereinbarung.
Das ehrgeizige Ziel von Mercedes-Teamleiter Erich Waxenberger zur 100-Jahr-Feier des Automobils war die Rallye Weltmeisterschaft für Mercedes Benz. Dazu sollte es aber nicht kommen, obwohl sich Daimler zur Saison 1980 die Dienste von Rallye-Ass Walter Röhrl sichern konnte. 1979 überzeugte Waxenberger den Vorstand, mit dem 450 SLC 5.0 in den Rallyesport einzusteigen. Dass der SLC die richtigen Anlagen mitbrachte, war bei der „Vuelta a la Americana Sud“, einer Mammutrallye von fast 30.000 Kilometer Länge durch 10 Länder Südamerikas, deutlich geworden: Die Veranstaltung dauerte seinerzeit vom 17. August bis 24.September 1978. Die ersten fünf Plätze gingen an Mercedes-Benz, davon auf den Plätzen eins, zwei und vier die4 50er, auf den Plätzen drei und fünf zwei 280 E.
Im Rahmen des Gruppe-4-Reglements wurden die seriennahen, höhergelegten Autos mit Fernscheinwerfern und -Gittern, Schalensitzen, einem Überrollkäfig, einem Tripmaster und vielen weiteren Verbesserungen ausgerüstet. 1979 starteten die Werksrenner vom 12. bis 16. April bei der Afrika-Rallye, die nach etlichen Pannen mit einem zweiten und sechsten Platzen für die 450 SLC endete. Dann verpflichtete Mercedes mit Hannu Mikkola einen weiteren Topstar der Rallyeszene, dem schon für Ford, Peugeot und Toyota zahlreiche Siege gelangen. Schon in der ersten Saison gelang Mikkola dies auch für Mercedes. Besonders eindrucksvoll stellte die Werksmannschaft ihr Können bei der Bandama-Rallye durch die Savannen der Elfenbeinküste vom 9. bis 14.Dezember 1979 unter Beweis: Nach über 5.600 Kilometern endete die Rallye für die Mercedes-Crew mit einem Vierfachsieg. 1980 nahm Mercedes mehr WM-Läufe im Kalender auf. Wie ernst es die Stuttgarter meinten, wurde beim Saisonauftakt in Portugal deutlich: Mehr als 60 Servicefahrzeuge standen zur Verfügung. Doch es reichte lediglich für die Platzierungen vier und fünf. Bei der Argentinien-Rallye im Juli 1980 starteten die Fahrzeuge unter der neuen Bezeichnung 500 SLC in der Gruppe 2. Hannu Mikkola fur hinter dem berühmt-berüchtigten Duo Röhrl/Geisdörfer- unterwegs im Fiat Abarth 131 – auf Platz zwei. Danach wurde Walter Röhrl mit einem 5-Jahresvertrag geködert, um mit einem allradgetriebenen 500 SLC die Weltmeisterschaft in Angriff zu nehmen, doch das Projekt wurde vor dem Start der Rallye Monte Carlo 1981 gestoppt und Röhrl finanziell abgefunden. Seine Erfolgsgeschichte ging dann bekanntermaßen bei Audi weiter.
Dieser sehr schöne und vor allem technisch brillante 450 SLC 5.0 wurde nicht ganz so extrem zum Rallye Fahrzeug umgebaut, wie wir bereits einmal einen verkauft haben, sondern sollte ein zuverlässiges und bequemes Fahrzeug für historische Gleichmäßigkeits-Veranstaltungen sein, wo er auch bis vor ein paar Jahren regelmäßig eingesetzt wurde. Daher handelt sich nicht um ein reines Concours Fahrzeug, sondern um einen gut gemachten SLC, der richtig Dampf unter der Haube hat und viel Spaß macht.
Es handelt sich hier nicht, wie bei den meisten anderen, um einen normalen 450er, sondern um einen sehr selten gewordenen, echten 5.0 aus Deutscher Erstauslieferung, der auf diese Safari / Rallyeoptik umgebaut wurde und ein echter Hingucker ist. Zudem bereitet die etwas modifizierte Auspuffanlage ein wunderbares Sportwagen-Klangerlebnis mit herrlichem V8-Sound, dies aber ohne zu laut oder aufdringlich zu sein.
Der Besitzer hat in den Wagen, außer viel Liebe, auch eine Menge Geld investiert. Hier wurde z.B. der Motor für weit über 10.000, – Euro revidiert und funktioniert genauso perfekt wie das Getriebe und die komplette Elektrik. In diesem Zuge erhielt der Motor laut Vorbesitzer auch ein paar Pferdchen mehr wie angegeben.
Die Ein- und Umbauten sind alle so ausgeführt, dass im Innenraum keine Bohrungen gemacht wurden, so dass sich alles wieder ohne Löcher entfernen lässt.
Der Wagen besitzt selbstverständlich eine Straßenzulassung mit H-Kennzeichen.
Vor Auslieferung erhält der Mercedes von uns noch einen neuen Service, 4 neue Reifen und frische HU/AU.
Was auch immer Sie damit vorhaben, wir garantieren Ihnen Fahrfreude pur!
Der Verkauf erfolgt im Kundenauftrag. Fahrzeugstandort Stuttgart.
Wenn möglich schicken Sie uns per Mail Ihr Angebot mit Ausstattung,
Zustand und Fotos von Ihrem Fahrzeug.
Brooklands Automobile e. Kfm.
Talstrasse 9
D-73650 Winterbach
info@brooklands-automobile.de
Tel:
Fax:
Mobil:
+49 (0)7181 – 4747915
+49 (0)7181 – 4745994
+49 (0)152 – 0171 3642
Mo-Fr:
09:00 – 12.00 Uhr
13:00 – 18:00 Uhr
Sa:
09:30 – 13.00 Uhr
(nach Terminvereinbarung)