VW Käfer Speedster 1303

8.990,- EUR

(MwSt. NICHT ausweisbar)

Informationen

Die hier gemachten Angaben sind unverbindliche Beschreibungen, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar und sie entbindet den Käufer nicht vor persönlicher Inaugenscheinnahme und Prüfung.

Wir bitten vor Besichtigung um Terminvereinbarung.

Historie

Die Firma Dannert war ein deutscher Karosseriebauer, der sich auf die Umgestaltung von VW Käfern zu sogenannten „Speedstern“ spezialisierte. Diese Umbauten erfreuten sich besonders in den 1980er und 1990er Jahren großer Beliebtheit. Dannert bot individuelle Umbauten des VW Käfers an, wobei das ursprüngliche Fahrzeug in ein sportliches Cabriolet im Stil der 1940er Jahre verwandelt wurde. Typisch für den Dannert Speedster waren die niedrige Frontscheibe, das verkürzte Verdeck und das abgerundete Heck, das an klassische Roadster erinnerte. Diese Umbauten wurden sowohl auf deutschen als auch auf mexikanischen Käfer-Modellen durchgeführt.

Die Firma Dannert war in Wuppertal ansässig und stellte ihre Aktivitäten im Bereich VW-Teile Anfang der 2000er Jahre ein. Im September 2001 übernahm die Firma Custom & Speed Parts (CSP) den gesamten Warenbestand sowie sämtliche Formen der Dannert GmbH. Von der Übernahme ausgenommen waren jedoch die von Dannert angebotenen Fahrzeug-Bausätze.

Die Dannert Speedster-Umbauten sind heute begehrte Sammlerstücke und zeugen von der Vielfalt und Kreativität im Bereich der Käfer-Umbauten in Deutschland. Neben Dannert gab es weitere Hersteller wie Ostermann, Hoffmann oder Seibt, die ähnliche Konzepte verfolgten und den VW Käfer in sportliche Roadster verwandelten.

Obwohl die Firma Dannert nicht mehr aktiv ist, lebt ihr Erbe in den zahlreichen umgebauten Fahrzeugen weiter, die auf Oldtimer-Treffen und in Sammlungen zu finden sind.

Fahrzeugbeschreibung

Was gab es vor 30 Jahren nicht alles für verrückte Käferumbauten: Vom Buggy zum Speedster über Pick-Ups, Hot-Rods, Hazard Streaker zum Baja Bug, etc. war alles dabei.

Hier ein 2 sitziger extrem breiter Dannert Speedster, der 1990 aufwendig umgebaut wurde und nach wir vor polarisiert. Die Meinungen werden auseinander gehen, ein Hingucker ist es auf alle Fälle und Spaß macht der Käfer auch heute noch und das für vergleichbar, günstigen Einstand.

Wie so viele andere auch kam 1990 Frank R., der offensichtlich gelernte Karosseriebauer war, auf die Idee einen Käfer 1303 nicht nur zu restaurieren, sondern auch gleich sein persönliches Einzelstück in Form eines Speedster zu bauen.

Aus dem vorliegenden Dannert Prospekt – Käfer für Anspruchsvolle- bestellte er daraufhin am 07.03.1990 den Speedster Bausatz 1303 – 2 Sitzer für damals immerhin sportliche 6.172,60 DM zzgl. der Frontscheibe Speedster 1303 für 679,80 DM. Dazu sämtliche für die Restauration notwendigen Mittel wie z.B. 15 Sack Sandstrahlgut, Schweißbleche und alles Weitere was zur Restauration nötig ist, inkl. aller notwendigen Teile für die technischen Reparaturen.
Wir machen es kurz: Es sind Auflistungen und Rechnungen über 19.792,99 DM nur an Material vorhanden zzgl. 800 Stunden !! Arbeitszeit in Eigenleistung. Allein deshalb hat es der Speedster verdient weiterhin in Ehren gehalten und erhalten zu werden.
Nach der Fertigstellung erstrahlte der VW in neuer Farbe Burgundermetallic das Licht der Welt und ein Gutachten von 1991 bestätigte die sehr gut ausgeführten Arbeiten mit einem Gesamtzustand – gut – und einem Verkaufswert von 21.500,- DM.

Ein Ordner mit den ganzen Unterlagen, Rechnungen, Aufstellungen und Prospekten liegt vor und gehört zum Fahrzeug.

Der nächste Besitzer ab 2007 war dann wohl der Meinung, dass ein neuer Lack dem Wagen guttun könnte und ließ ihn in seiner Wunschfarbe Grünmetallic lackieren, was dem VW auch sehr gutsteht. Unterlagen gibt es hierzu jedoch keine mehr.

Ein weiterer Liebhaber, der eine ganze Reihe von kuriosen Käfern besitzt, bzw. besaß ist seit 2017 eingetragen und war bis heute zugelassen.

Der Speedster fährt und funktioniert, wie wir es vom Käfer kennen, hat aktuell frische HU/AU bekommen und eine H-Zulassung hat er bereits seit 2013. Der Motor hört sich kerngesund an, das Getriebe schaltet sauber, er bremst und lenkt.
Der Lack hat nach 18 Jahren ein paar Gebrauchsspuren, aber ist immer noch ordentlich anzusehen.

Wir können Ihnen nun den Wagen zum fairen Einstand zum kommenden Sommer anbieten, wer möchte kann nach seinem Geschmack noch Veränderungen oder Lackierarbeiten durchführen oder einfach so weiterfahren as is. Daumen hoch der Passanten ist so und so garantiert.

KM-Angabe = Tacho 5-stellig abgelesen

Erstzulassung

EZ: 10/1972

KM Stand

KM: 450

Technische Daten

  • Motor: 1.6 Liter Vierzylinder Boxermotor
  • Leistung: 50 PS
  • Länge: 3950 mm
  • Breite: 1750 mm
  • Höhe: 1380 mm
  • Leergewicht: 850 KG
  • HU/AU: 04/2027 mit H-Zulassung

Farbe

  • Grünmetallic
  • Leder Grau

Ausstattung

  • Dannert Karosserie-Umbau mit verbreiterten Kotflügeln vorne und hinten Tür-Schweller, Stoßstange, Heckschürze
  • Sportfahrwerk
  • Lemmerz Felgen, vorne 7 x 15 mit Bereifung 205/50 R15, hinten 9 x 15 mit Bereifung 225/50 R15
  • K&N Sportluftfilter
  • Raid Sport-Lederlenkrad
  • Schroth 4-Punkt-Gurte
  • Sportsitze
  • Sportspiegel
  • Quickshifter
  • Metallic-Lackierung
  • Airbrush
  • etc.

 

| Ankauf... Ja gerne |

Barankauf von Oldtimer, Sportwagen, Cabrios,
Liebhaberfahrzeuge und Exoten aller Art.

Wenn möglich schicken Sie uns per Mail Ihr Angebot mit Ausstattung,
Zustand und Fotos von Ihrem Fahrzeug.